Über uns
Unser Team
Leitbild
In unserer täglichen Arbeit folgen wir unserem Leitbild und unseren Grundsätzen:
Wir bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit
Die Unterbringung in unserem Jugendwohnheim erfolgt in möblierten Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Duschen und WCs auf den Zimmern oder der Etage. Wir legen großen Wert auf Sauberkeit und Ordnung.
Wir bieten mehr als ein Dach über dem Kopf
Wir fördern die Bewohner/-innen durch vielfältige Bildungs-, Freizeit- und Sportangebote und stehen für Fragen und bei Problemen zur Verfügung. Wir unterstützen und fördern soziales, berufliches und außerschulisches Lernen.
Wir kümmern uns um Gesundheit und Wohlergehen
In unserem Jugendwohnheim bieten wir ein reichhaltiges Frühstück und ein warmes Abendessen an. Ergänzend bieten wir die Möglichkeit der Selbstversorgung in kleinen Gemeinschaftsküchen. Wir unterstützen unsere Bewohner/-innen bei einer ausgewogenen und gesunden Ernährung und Lebensweise.
Wir denken global und handeln lokal
Der schonende Umgang mit den Ressourcen ist uns ein besonderes Anliegen. Wir achten auf einen schonenden, bewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie, Rohstoffen und Lebensmitteln.
Wir sind tolerant und weltoffen im Umgang mit anderen
Wir tolerieren die Meinung anderer und setzen uns aktiv gegen Fremdenfeindlichkeit, Intoleranz und Gewalt ein. Wir sind ein Haus für interkulturelle Begegnung.
Wir arbeiten auf geltender gesetzlicher Grundlage
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die es bedeutet, minderjährige Jugendliche aufnehmen und verfügen über die notwendige Ausstattung und Qualität unseres Angebotes. Die Regelungen des Jugendschutzes werden beachtet.
Unser Medienangebot ist zeitgemäß
Den Bewohner/-innen steht ein kostenloser Internetzugang sowie freies WLAN zur Verfügung.
Geschichte
Wir werden immer wieder gefragt, wie wir zu unserem Namen Gästehaus Am Backofenfelsen gekommen sind. Der Backofenfelsen befindet sich neben unserem Haus. Das Besondere an ihm ist seine geologische Vergangenheit, er ist waagerecht durch Sandsteineinlagerung durchzogen, die mit der Zeit verwitterten, wodurch an vielen Stellen Höhlen entstanden, woher auch im Volksmund der Name Backofenfelsen herrührt.
Unser Haus selbst hat auch eine interessante Vorgeschichte. Ende des vorletzten Jahrhunderts war es zunächst eine Färberei und während des 2. Weltkriegs eine Garnison. In den 1960er Jahren wurde daraus ein Wohnheim im Eigentum des damaligen Landkreises und von 1997 bis 2015 wurde das Haus durch den Verein der Freunde des Beruflichen Schulzentrums Freital e. V. betrieben.
Im Jahr 2002 wurde das Gebäude durch Wasser der nahefließenden Weißeritz stark beschädigt. In den nachfolgenden Jahren wurde unser Haus umfangreich renoviert. Durch den neuen Hochwasserschutz an der Weißeritz ist es vor weiteren Überschwemmungen sicher.
Mit Beginn des Jahres 2016 befindet sich das Gästehaus in den Händen der KEG Kreisentwicklungsgesellschaft mbH. Die KEG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.